Kurioses und Einzigartiges in Ostfriesland
Ostfriesland bietet viel Kurioses und Einzigartiges. Wussten Sie zum Beispiel, dass Ostfriesland weltweit die einzige Kirche beherbergt, die auf einem Deich erb...
Ostfriesland bietet viel Kurioses und Einzigartiges. Wussten Sie zum Beispiel, dass Ostfriesland weltweit die einzige Kirche beherbergt, die auf einem Deich erb...
Jeder, der schon mal an der Nord- oder Ostsee war, kennt ihn. Den knallorangen Sanddorn, der an Sträuchern wächst und im Touristenshop auf Marmeladen- oder Likö...
Ebbe und Flut, die Gezeiten, sorgen für ein beeindruckendes Naturschauspiel. Das Niedersächsische Wattenmeer ist Nationalpark und seit 2009 auch Bestandteil des...
Das Team von Ostfrieslandkrimi.de stellt seinen Besuchern immer wieder die schönsten Ecken Ostfrieslands vor. Heute möchten wir Ihnen ein Bürgerprojekt vorstell...
Die Nordseeinsel Juist ist der Schauplatz der beliebten Ostfrieslandkrimi-Reihe von Sina Jorritsma, “Witte und Fedder ermitteln”, und heute wollen w...
Auch wenn Ostfriesland, wie ganz Deutschland, unter den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg gelitten hat, es sind doch eine Menge historische Bauwerke erhalten...
Der Campener Leuchtturm wird auch gerne als kleiner Bruder des Pariser Eiffelturms bezeichnet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die beiden Türme im gl...
Wer Ostfriesische Wahrzeichen entdecken möchte, sollte unbedingt einen Abstecher auf die Nordseeinsel Borkum machen. Die Turmgeschichte – Quelle: http://w...
Was könnte am großen Meer schon erklärungsbedürftig sein? Unendlich weiter Ozean, rauschende blaue Wellen, ein riesiges Passagierschiff nimmt Kurs auf sein R...
Heute möchten wir Ihnen eine ostfriesische Tradition vorstellen – das Elführtje. Im Namen erkennt man neben der Uhrzeit auch die Gemütlichkeit des Ganzen. Vormi...
Wussten Sie, dass Ostfriesland einen Literaturnobelpreisträger hervorgebracht hat? Wenn ja, dann haben Sie den meisten etwas voraus, denn Rudolf Eucken (1846-19...
Bie God jält die Litje so fuul as die Grote. Das ist Saterfriesisch und bedeutet: Bei Gott gilt der Kleine so viel wie der Große. Recht klein ist auch das Sater...