Das Interview zum Norderneyer Ostfrieslandkrimi!

Tod einer Kochbuchautorin – Julia Brunjes verrät uns mehr zu ihrem neuesten Ostfrieslandkrimi „Tortenmord auf Norderney“!

 

Ein Hotelzimmer auf Norderney, eine tote Kochbuchautorin mit geheimnisvoller Vergangenheit und ein süßes Zitronentörtchen – das sind die Zutaten für Julia Brunjes nächsten Ostfrieslandkrimi. Die Inselwache hat es diesmal mit einem süßlichen Mord zu tun, der Motive wie Neid, Gier und Rache in sich vereint. Im diesem Interview verrät uns die Autorin mehr dazu. Viel Freude!

 

Ihr neuer Ostfrieslandkrimi „Tortenmord auf Norderney“ ist erschienen. Können Sie uns sagen, worum es darin geht?

 

Kavaliertod auf Langeoog Ostfrieslandkrimi Julia BrunjesJulia Brunjes: Völlig unerwartet verstirbt die Autorin erfolgreicher Kochbücher in ihrem Hotelzimmer, was das Misstrauen der herbeigerufenen Ärztin erweckt! Schnell ist von Mord die Rede, und was als kulinarische Reise auf die Nordseeinsel begann, endet in einem Desaster. Ich gebe zu, der Ostfriesenkrimi hat mir beim Schreiben großes Vergnügen bereitet …

 

Eine Kochbuchautorin als Mordopfer – was für Bücher schrieb die Tote denn, dass sie so erfolgreich wurde?

 

Julia Brunjes: Becky Brahms, wie sie sich nannte, traf mit ihren Werken den Nerv der Zeit, in dem sie Land und Leute ebenso in ihre Bücher einbaute, wie die regional typischen Gerichte, die sie oft nach eigenen Vorstellungen veränderte.

 

 

Im Hotel Cora auf der ostfriesischen Insel Wangerooge kommt es zum Streit mit den Damen eines Diät-Koch-Clubs. Wo liegen denn die Differenzen?

 

Julia Brunjes: Leider hat die Autorin ihre eigenmächtigen Änderungen an den Rezepten mit niemandem abgesprochen. Schon gar nicht mit treuen Fans, die ihr eigene Kreationen zusandten und auf eine namentliche Erwähnung im nächsten Bestseller hofften. Überhaupt hatte Becky Brahms ein Händchen dafür, alles in Sahne zu ertränken, egal, ob es sinnvoll war oder nicht.

 

 

Eine Kochbuchautorin, die ein Pseudonym benutzt! Nicht ganz üblich in dieser Branche. Warum schrieb „Becky Brahms“ nicht unter ihrem richtigen Namen?

 

Julia Brunjes: Dieser Frau war es ganz und gar unmöglich, Kochbücher unter ihrem eigenen Namen herauszubringen, denn dadurch wäre ihr Werk unweigerlich mit Tod und Hinterlist in Verbindung gebracht worden. Das hätte so manchem Leser bestimmt gründlich den Appetit verdorben …

 

 

Klappentext:

 

Ein Mord mit einem Zitronentörtchen? Aus einem Zimmer vom Hotel Cora auf Norderney hört die Servicekraft Heide Frank angeblich beunruhigende Geräusche. Als sie sich kurz entschlossen Zutritt verschafft, findet sie dort die bekannte Kochbuchautorin Becky Brahms tot an ihrem Schreibtisch – mit dem Gesicht in einer Torte liegend. Die herbeigerufene Inselärztin Lisa Behrens glaubt nicht an einen natürlichen Tod und so treten die Polizisten der Inselwache, Kommissarin Annika Broder und ihr Kollege Niklas Straten in Aktion. Tatsächlich hatte die streitbare Ermordete vielen Leuten vor den Kopf gestoßen, doch reicht das als Motiv für einen Mord wirklich aus? Im Laufe der Ermittlungen wird deutlich, welche Person sich in Wahrheit hinter dem Pseudonym Becky Brahms verbirgt, und diese hat eine mehr als dunkle Vergangenheit. Der Kreis der Verdächtigen weitet sich erheblich aus, aber wer von ihnen verbirgt sich auf der Nordseeinsel?

Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

Amazon – Hier klicken*

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de