Julia Brunjes erzählt uns von ihrem Camping Erinnerungen!

Das aufregende Interview zu „Pfirsichtod auf Norderney“ mit Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes mit interessanten Hintergrundinfos.

 

„Pfirsichtod auf Norderney“ heißt der dritte Band der „INSEL Wache“ Reihe von Julia Brunjes und ist jetzt überall erhältlich. Grund genug die Autorin dazu zu befragen und interessante Hintergrundinformationen über ihren neuen Titel zu entlocken. Viel Spaß!

 

 

Ihr neuer Norderney-Ostfrieslandkrimi ist erschienen. Können Sie uns sagen, worum es darin geht?

 

Kavaliertod auf Langeoog Ostfrieslandkrimi Julia BrunjesJulia Brunjes: Diesmal geht es um einen Mann, der nicht weiß, ob er ein Verbrechen begangen hat oder nicht. Und um einen süßen Duft, der bei den Ermittlungen eine wichtige Rolle spielt. Die Kommissare Annika Broder und Niklas Straten von der Inselwache werden wegen eines Fahrraddiebstahls zum Campingplatz auf Norderney gerufen. Doch dann taucht plötzlich ein Mann zwischen den Campingwagen auf und ruft um Hilfe. Tatsächlich finden die beiden in einem Wagen eine nach Pfirsichcreme duftende tote Frau!

 

 

Der Schauplatz des Ostfrieslandkrimis ist ein Campingplatz auf Norderney. Wie kamen Sie auf diese Idee – sind Sie selbst ein Freund von Camping?

 

Julia Brunjes: Als Kind habe ich einmal einen Campingurlaub erlebt, und er ist mir gut im Gedächtnis geblieben. Insbesondere die höchst unterschiedlichen Charaktere, die man dort antreffen kann, und die mich zu diesem Ostfrieslandkrimi inspiriert haben. Norderney ist mir als Schauplatz gewissermaßen in den Schoß gefallen. Eine schöne Urlaubsinsel, auf der es sich auch sehr gut morden lässt …

 

 

Oft sagt der Charakter eines Toten viel über mögliche Motive aus – wer war Lorelei Richter?

 

Julia Brunjes: Ihr Umfeld sah sie auf sehr verschiedene Weise, was manchmal mehr über den Betrachter aussagt, als diesem lieb sein kann. Für mich war sie eine einsame Frau, die auf der Suche nach der großen Liebe irgendwann zu skrupellos wurde, als dass ich sie gernhaben könnte.

 

 

Normalerweise gerät der Entdecker einer Leiche nicht automatisch unter Tatverdacht, zumal wenn er laut um Hilfe ruft. Das ist dieses Mal anders, warum?

 

Julia Brunjes: Das Problem dieses Mannes ist, dass er selbst nicht weiß, ob er als Täter infrage kommt. Und das ist sowohl für ihn als auch für die Polzei ein großes Problem. Denn er kann beim besten Willen keine Fragen beantworten.

 

 

Ein plötzlicher Gedächtnisverlust – das passiert ja nicht allzu häufig. Hier kehrt das Gedächtnis ja nur schubweise zurück, wobei Zweifel bleiben, ob das Leiden wirklich echt ist. Haben Sie zu diesem Thema recherchiert oder ist der Verlauf Ihre Erfindung?

 

Julia Brunjes: Teils beruht meine Darstellung auf Recherche, teils auf Erfindung, da sich ein solcher Gedächtnisverlust höchst unterschiedlich äußern kann und auch der weitere Verlauf nie genau vorherzusehen ist. Eine Amnesie, wie hier beschrieben, kann Stunden, Tage, aber auch Jahrzehnte andauern. Das menschliche Gehirn ist ein weites und unfassbar spannendes Feld, es ist für so manche Überraschung gut!

 

 

Klappentext:

 

»Helfen Sie der Frau im Wohnwagen dort! Sie braucht dringend Hilfe.« Die Kommissare Annika Broder und Niklas Straten von der Inselwache werden wegen eines Fahrraddiebstahls zum Campingplatz auf Norderney gerufen. Doch dann taucht plötzlich ein Mann zwischen den Campingwagen auf und ruft um Hilfe. Tatsächlich finden die beiden in einem Wagen eine nach Pfirsichcreme duftende tote Frau! Seltsamerweise kann sich der Finder der Leiche aber an nichts mehr erinnern, nicht einmal an den eigenen Namen. Im Laufe des nächsten Tages stellt sich langsam heraus, wer er ist und dass es scheinbar eine Verbindung zwischen ihm und der Toten gab. Aber ist er auch der Norderney-Mörder? Durch Zufall findet Annika Broder wenig später das gestohlene Fahrrad, daran entdeckt sie Spuren von der Gesichtscreme des Opfers mit dem markanten Pfirsichduft. Und als dann zwei Augenzeugen davon berichten, wer das Fahrrad ins Gebüsch geworfen hatte, nimmt der Fall eine völlig unvorhergesehene Wendung …

Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

Amazon – Hier klicken

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de