Ein verhängnisvolles Dinner im neuen Ostfrieslandkrimi und Autorin Rita Roth erzählt uns im Interview mehr dazu!
Eine Geburtstagsfeier mit großen Dinner endet mit dem Tod des Gastgebers. Gretje Blom nimmt mit ihren Freunden aus der Friesenrose die Ermittlung auf. Ostfrieslandkrimi-Autorin Rita Roth erzählt uns mehr zu ihrem neuen Titel und erklärt mehr zu Gretjes Kollegen Piet.
»Inseldinner« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es?
Rita Roth: Inseldinner spielt auf Norderney, wo in den Sommermonaten das beliebte Weiße Dinner stattfindet. Weiße Tische, weiße Hussen, Live-Musik, ein fröhlich-festliches Picknick unter freiem Himmel. Es ist ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch, an dem der Inhaber der Surfschule, Henning Wolff, seinen 55. Geburtstag feiert.
Leider endet das Fest für ihn tödlich. Spät in der Nacht entdeckt Gretje Blom ihn leblos in einem Strandkorb. Der teuflische Fluch hat sie wieder einmal erwischt, und sie sagt: Nicht lang schnacken, lieber gleich den Täter packen.
Welches Motiv könnte der Drachenverkäufer Uwe Lammers haben, den Surfgott Henning Wolff umzubringen?
Rita Roth: Der kauzige Besitzer des Drachenladens hegt einen alten Groll gegen Henning Wolff. Sie waren Freunde, hatten die Surfschule zusammen aufgebaut, doch nach einem heftigen Streit gingen sie im Bösen auseinander. Seitdem herrscht zwischen ihnen eisiges Schweigen.
Was halten eigentlich die Inselpolizisten Bea Bissick und Jan Berg davon, dass Gretje & Co ihnen bei den Ermittlungen ständig in die Quere kommen?
Rita Roth: In »Inseldinner« denkt Bea Bissick darüber nach, ob man Gretje Blom Inselverbot erteilen sollte, damit Mord und Totschlag auf der beliebten ostfriesischen Insel ein Ende nehmen. Aber eigentlich ist sie Fluch und Segen zugleich. Hauptkommissar Jan Berg kennt die heimliche Miss Marple von Norderney seit seiner Kindheit, er respektiert sie, auch wenn sie ihn manchmal zur Weißglut bringt. Seine Kollegin Bea Bissick hingegen zeigt offen, wie genervt sie von Gretjes Einmischungen ist. Zähneknirschend müssen sie aber anerkennen, dass ihre unkonventionelle Art und ihre Menschenkenntnis oft zu entscheidenden Hinweisen führen.
Beim Dinner in Weiß ist Gretje zusammen mit Piet, der in jedem der Ostfrieslandkrimis mit Gretje Blom dabei ist. Wer ist eigentlich Piet und wie ist die Beziehung der beiden zueinander?
Rita Roth: Piet Hansen ist Gretjes bester Freund aus ihrem Heimatdorf in Ostfriesland, ein pensionierter IT-Spezialist. Er ist jünger als sie und verehrt sie schon lange, doch Gretje blockt jeden Annäherungsversuch charmant ab. Liebevoll nennt er sie meine lütte Friesenrose und folgt ihr wie ein Schatten überall hin. Er versucht auf sie aufzupassen, das gelingt ihm nicht immer, Gretje macht ihr eigenes Ding.
Ohne zu viel verraten zu wollen – wie die Auflösung von »Inseldinner« zeigt, steckt einiges an Tragik hinter der Mordtat. Kommt es beim Schreiben vor, dass Sie das Schicksal einer Figur mitnimmt oder eine Figur Ihnen regelrecht Kopfzerbrechen bereitet, oder bewahren Sie stets professionelle Distanz?
Rita Roth: Professionelle Distanz kann ich nicht immer wahren. Das Schicksal mancher Figuren geht mir beim Schreiben meiner Ostfrieslandkrimis sehr nah, besonders, wenn das Mordopfer ein eigentlich liebenswerter Mensch ist. Dann leide ich ein wenig mit, aber als Autorin muss ich manchmal böse und gnadenlos sein.
Klappentext:
»Nicht lang schnacken, lieber gleich den Täter packen!« Beim stilvollen Dinner in Weiß feiert der Norderneyer Surfschulen-Betreiber Henning Wolff seinen 55. Geburtstag. Schon lange sind Henning und seine Ehefrau Monika, die eine edle Boutique führt, ein absolutes Traumpaar der Insel. Und so ist die Stimmung unter den Gästen heiter an diesem lauen Sommerabend. Doch dann findet Gretje Blom den Jubilar noch in derselben Nacht erdrosselt in einem Strandkorb! Besonders auffällig: der schwarze Drachen mit Totenkopf, der am Tatort angebracht wurde. Während die Polizei noch Spuren sichert, nimmt Gretje zusammen mit ihren Freunden aus der Pension Friesenrose die Ermittlungen auf. Steckt der Drachenverkäufer Uwe Lammers, der vor einiger Zeit im Streit aus der Surfschule ausgestiegen ist, hinter der Tat? Und was ist dran an den Gerüchten, dass Henning eine außereheliche Affäre gehabt haben soll? Womöglich war der »Surfgott« ja nicht so beliebt, wie es den Anschein hatte …
Der Ostfrieslandkrimi »INSELDINNER« ist bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:
*Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.
Mehr über die Serie können Sie im Steckbrief erfahren.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de