Ein Teppich mit einer Leiche drin – Bestseller-Autorin Sina Jorritsma im exklusiven Interview zu ihrem neuen Ostfrieslandkrimi!
Eine Observierung wird nach einem geplatzten Handel zu einem Kriminalfall für Mona Sander und Enno Moll. Auf Borkum wird Emilia Hafer tot in einem Teppich eingewickelt gefunden. Ihr krimineller Partner Jantje Halsema ist schockiert, denn der Teppich diente eigentlich als Bezahlung für ein schmutziges Geschäft. Bestseller Autorin Sina Jorritsma erzählt uns mehr über den spannenden Ostfrieslandkrimi und die internationale Zusammenarbeit der Kommissare.
Ihr neuer Ostfrieslandkrimi »Friesenteppich« ist erschienen. Worum geht es?
Sina Jorritsma: Die Borkumer Kommissare Mona Sander und Enno Moll sollen den niederländischen Dealer Jantje Halsema bei einem Drogendeal auf frischer Tat ertappen. Doch der Zugriff geht gründlich schief – in dem Ferienhaus, wo die Übergabe des Rauschgifts stattfinden soll, findet Halsema eine nackte Frauenleiche – in einen Teppich gewickelt. Er selbst kann den Mord nicht begangen haben, wie Kommissarin Mona Sander wenig später feststellt. Nun muss sie sich mit den niederländischen Kollegen Lisanne de Clerk und Henk Gruiter herumärgern, die den Borkumer Kollegen die Schuld für die missglückte Aktion geben. Doch schon bald rauft sich das Quartett zusammen, um nicht nur den Mörder zu entlarven, sondern auch dem Dealer endgültig das Handwerk zu legen.
Ein kostbarer Teppich als Bezahlung für Drogen – das ist etwas ungewöhnlich. Wie kommt es dazu?
Sina Jorritsma: Der Teppich ist Teil der Beute aus einem Raubüberfall. Eine Person will mit diesem Tauschgeschäft eine große Menge Drogen erwerben, um nach dem Verkauf des Rauschgifts ein neues Leben unter südlicher Sonne zu beginnen. Der Deal kann nur funktionieren, weil der Dealer sich über den Wert des Knüpfwerks informiert hat und dies als langfristige Geldanlage betrachtet – was in Zeiten von Inflation gar nicht so dumm ist. Wenn die Polizei nicht auf Zack gewesen wäre, hätte es sogar funktionieren können.
Mordopfer und gleichzeitig Dreh- und Angelpunkt des ganzen Ostfrieslandkrimis ist Emilia Hafer. Wer war diese Frau?
Sina Jorritsma: Emilia ist eine deutsche Kriminelle, die nach einem Raubüberfall ein neues Leben beginnen will. Dabei verschaukelt sie nicht nur ihre Komplizen, sondern auch einen wichtigen und sehr gefährlichen Auftraggeber, dem sie bisher zugearbeitet hat. Es gibt also zahlreiche Verdächtige, die ihr nach dem Leben getrachtet haben könnten. Wieder einmal müssen die Borkumer Kommissare eine harte kriminalistische Nuss knacken.
Mona Sander und Enno Moll arbeiten dieses Mal mit niederländischen Kollegen zusammen und die Kommissarin hat dabei immer wieder ein Déjà-vu-Gefühl – weshalb?
Sina Jorritsma: Die Leutnantin Lisanne de Clerk und der Wachtmeester Henk Gruiter weisen nicht nur rein körperlich, sondern auch von den Charakterzügen her starke Ähnlichkeit mit Mona und Enno auf. Lisanne ist ein nicht gerade hochgewachsener Hitzkopf, während der große stämmige Wachtmeester genauso gelassen und entspannt erscheint wie sein ostfriesisches Pendant Enno. Wenn Mona zusammen mit Lisanne ermittelt, dann scheint sie ständig in einen Spiegel zu blicken – neben dem eigentlichen Kriminalfall gibt es für sie also auch noch eine gute Portion Selbsterkenntnis.
Klappentext:
»Die nackten Füße einer Frau ragten aus einer auf dem Boden liegenden Teppichrolle.« Die Kommissare Mona Sander und Enno Moll helfen ihren niederländischen Kollegen bei einer Observierung, denn der Kriminelle Jantje Halsema wird auf Borkum erwartet. Doch das Ganze läuft aus dem Ruder und Mona muss eingreifen. Am Treffpunkt findet sie Jantje total perplex vor, zu seinen Füßen liegt die Leiche seiner „Geschäftspartnerin“ Emilia Hafer. Groteskerweise wurde sie gerade in den wertvollen Teppich eingewickelt, der als Bezahlung für die Ware dienen sollte. Für die Borkumer Kommissare stellen sich viele Fragen: Wer war der Mann, mit dem die Tote in einem Ferienhaus wohnte? Gehörten beide zu dem Trio, das vor einiger Zeit wertvolle Teppiche gestohlen hatte? Und warum hat Emilia versucht, ihren Auftraggeber, den geheimnisvollen Simmek, zu betrügen? Als die Ermittler das Motiv für diese Taten herausfinden, gelingt es ihnen, dem Mörder auf die Spur zu kommen …
Der Ostfrieslandkrimi »Friesenteppich« ist bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.
Mehr über die Serie können Sie im Steckbrief erfahren.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de