»Sie hatten Streit?« – Wangerooger Wellen Leseprobe!

Kleine Auszug als Leseprobe aus dem neuen Ostfrieslandkrimi „Wangerooger Wellen“ von Thorsten Siemens bei uns auf dem Blog!

 

Thorsten Siemens neuer Ostfrieslandkrimi „Wangerooger Wellen“ ist letzte Woche erschienen. Dazu haben wir einen kleinen Auszug als Leseprobe bereit gestellt. In dieser Leseprobe werden unsere beiden Inselpolizisten Theda Saathoff und Onno Renken über das Verschwinden von Feemke unterrichtet. Viel Freude beim Lesen!

 

***

Das Telefon klingelte und Onno nahm den Hörer ab. »Polizei­inspektion Wangerooge, Hauptkommissar Renken am Apparat … Nun beruhigen Sie sich erst einmal!«

Theda wurde hellhörig. Würde ihr Arbeitstag vielleicht doch noch richtig spannend werden?

»Seit wann ist Ihre Frau denn verschwunden?«

Ein Vermisstenfall, war Theda enttäuscht. Auf einer so kleinen Insel wie Wangerooge dauerte die Aufklärung eines solchen Fal­les in der Regel nicht lange.

Onno schaute auf seine Uhr. »Aber das sind ja noch nicht einmal neun Stunden.« Er schaute seine Partnerin an, rollte mit den Au­gen und machte eine wegwerfende Handbewegung. Bei erwach­senen Personen war dieser Zeitraum erfahrungsgemäß viel zu kurz, um sich bereits ernsthaft Sorgen machen zu müssen.

Theda nahm einen weiteren Schluck Kaffee. Auf den Adrenalin­kick einer spannenden Ermittlung würde sie heute wohl doch ver­zichten müssen.

»Es mag ja sein, dass Ihre Frau und Sie prominent sind«, ging Onno weiter auf den Anrufer ein. »Aber gerade Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, brauchen auch mal eine Auszeit von allem. Und da bietet Wangerooge mit seinen weiten Stränden hervorragende Möglichkeiten. Ihre Frau hat heute Morgen, als Sie noch geschlafen haben, bestimmt nur ganz spontan einen Spazier­gang zum Strand gemacht und ist dabei einfach immer weiterge­laufen.«

Beim Stichwort ›Prominent‹ wurde Theda wieder hellhörig. Ob sie den Anrufer und die Vermisste kannte? Sie ging zum Schreib­tisch ihres Partners hinüber und aktivierte die Lautsprech-Funk­tion an seinem Telefon.

»Als ich das erste Mal um das Ostende der Insel spaziert bin, habe ich auch total unterschätzt, wie lange so ein Fußmarsch dauern kann«, versuchte Onno seinen Gesprächspartner weiter zu beruhigen.

»Aber dann hätte sie mich doch bestimmt angerufen.«

Die Stimme des Mannes kam Theda bekannt vor. Dennoch konn­te sie nicht sagen, um wen es sich bei dem Anrufer handelte. Unabhängig davon fand sie, dass er ernsthaft besorgt klang.

»Das Mobilfunknetz ist an abgelegenen Stellen der Insel nicht immer zuverlässig«, behauptete Onno, ohne wirklich zu wissen, ob dies für den ein oder anderen Netzbetreiber überhaupt zutraf. »Abgesehen davon ist es da draußen so schön, dass Ihre Frau wahrscheinlich nur die Zeit vergessen hat. Sicher starrt sie nur aufs Meer hinaus oder beobachtet Seehunde, die sich am Strand ausruhen.«

Der Mann am anderen Ende der Leitung, der sich gegenüber dem Hauptkommissar als Karsten Sieverts vorgestellt hatte, atme­te schwer. »Ich weiß ja, dass Sie eventuell recht haben, aber …«

»Erwachsene, die im Vollbesitz ihrer geistigen und körperlichen Kräfte sind, haben das Recht, ihren Aufenthaltsort frei zu wählen. Sie sind dabei nicht verpflichtet, diesen ihren Angehörigen oder Freunden mitzuteilen.« Onno musste an seine Dienstjahre in Hannover denken. »Wenn die Polizei jeden Volljährigen, der seit wenigen Stunden vermisst wird, suchen würde, hätten wir keine Zeit mehr für andere Aufgaben.«

»Sie haben ja recht.« Die Stimme des Anrufers klang fast schon entschuldigend. »Es ist nur wegen diesem blöden Streit. Wahr­schein­lich ist meine Frau deshalb allein unterwegs. Sie will be­stimmt nur in Ruhe ihre Gedanken sortieren. Bitte entschuldigen Sie die ganze Aufregung, die ich verursacht habe. Auf Wieder…«

Noch bevor Karsten Sieverts auflegen konnte, mischte Theda sich in das Gespräch ein. »Sie hatten Streit?«

Die Verwunderung über die weitere Stimme, die sich plötzlich in der Leitung befand, war dem Anrufer deutlich anzumerken.

»Das ist meine Kollegin, Oberkommissarin Theda Saathoff. Sie hat das Gespräch mitgehört«, klärte Onno die Situation auf. Er hatte sich an die impulsive Art seiner Partnerin längst gewöhnt und regte sich in der Regel nicht mehr darüber auf, wenn sie ihm ins Wort fiel oder sich ungefragt in seine Gespräche einmischte.

»Meine Frau und ich hatten keinen Streit. Sie hat sich mit ihren Brüdern gestritten«, stellte Karsten Sieverts richtig.

»Entschuldigen Sie bitte die Nachfrage, aber ich war nicht von Anfang an bei dem Gespräch dabei. Sind die Brüder Ihrer Frau Insulaner?«

Der Anrufer verneinte diese Frage. »Die Mutter meiner Frau ist …«, er räusperte sich, »… sie war Insulanerin. Meine Frau und meine beiden Schwager leben aber schon sehr lange auf dem Festland.«

»Ihre Schwiegermutter war Insulanerin?«, hakte Onno nach. Er fragte sich, ob er sie noch kennen konnte. »Wann hat sie denn die Insel verlassen?«

»Sie ist vor ein paar Monaten verstorben.«

Jetzt fiel es Onno wie Schuppen von den Augen. »Ihre Schwie­ger­mutter war Diertje Sieverts. Entschuldigen Sie bitte, bei Ihrem Nachnamen hätte ich auch gleich darauf kommen können.«

»Kein Problem.« Der Anrufer klang verständnisvoll. »Ich habe bei der Hochzeit den Namen meiner Frau angenommen. Das führt immer wieder zu Verwirrung, weil die meisten Leute immer noch davon ausgehen, dass es andersherum sein müsste.«

»Dann sind Sie DER Karsten Sieverts?«, fragte Theda und schaute ihren Partner mit großen Augen an. (…)

***

 

 

Klappentext:

 

»Onno, wir müssen sofort los! Am Strand wurde eine Leiche gefunden!«

Nach dem Tod ihrer Mutter treffen sich drei Geschwister in der alten Familienvilla auf Wangerooge. Während Marten und Eike den lukrativen Verkauf des Hauses vorantreiben wollen, stellt sich Feemke quer. Mithilfe eines Mediators soll eine einvernehmliche Lösung gefunden werden, doch das Treffen endet in einem heftigen Streit. Am nächsten Morgen liegt Feemkes Leiche am Strand. Sie trägt nur einen Badeanzug und ist offenbar in den Wangerooger Wellen ertrunken.

Ein Badeunfall? Oder hat einer der Brüder Feemke in der Nordsee ertränkt, um den Erbstreit zu beenden? Die Inselpolizisten Theda Saathoff und Onno Renken stoßen allerdings schon bald auf weitere Motive und Verdächtige. Für die Ermittler beginnt eine Spurensuche zwischen familiären Verletzungen, Doppelleben und finanziellen Abgründen …

Der Ostfrieslandkrimi »Wangerooger Wellen« ist als Taschenbuch und als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

AMAZON – Hier klicken

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team von Ostfrieslandkrimi.de!