Das exklusive Interview zum neuen aufregenden Ostfrieslandkrimi „Juwelenmord auf Langeoog“ mit Autorin Julia Brunjes.
Der neue Langeooger Ostfrieslandkrimi von Julia Brunjes ist da und wir haben die Autorin um ein Gespräch dazu gebeten. Die Autorin erzählt uns mehr zu der spannenden Geschichte um den ehemaligen Gefängnisinsassen Mario Mutik und dem versteckten Diebesgut aus seiner Vergangenheit. Viel Spaß!
»Juwelenmord auf Langeoog« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es?
Julia Brunjes: Diesmal geht es um Juwelen, wie der Titel schon erahnen lässt! Mario hat seine Strafe wegen eines schweren Raubes mit Todesfolge abgesessen und will mit seiner Freundin Rieke ein neues Leben auf der Insel Langeoog beginnen. Da er niemandem verraten hat, wo die Beute aus dem Juweliergeschäft geblieben ist, haben gleich mehrere Personen ein großes Interesse daran, es herauszubekommen, und folgen ihm auf die Insel. Als da wären: sein Knastkumpel Ingo, der zur selben Zeit entlassen wurde, und sein Bewährungshelfer Noah, der früher einmal Zielfahnder war und sich bestens mit der Überwachung von Straftätern auskennt. Lange kann Noah jedoch nicht davon profitieren, denn er wird kurz darauf tot im Strandkorb aufgefunden. Mario gerät sofort in Verdacht, und seine Situation wird nicht besser, nachdem seine Freundin Rieke einen belastenden Brief in seinen Sachen gefunden hat und nicht mehr bereit ist, ihm ein Alibi zu geben. Vielleicht auch deshalb nicht, weil sie selbst ein Geheimnis bewahren muss.
Um was für Juwelen handelt es sich eigentlich genau und wie viel sind diese wert?
Julia Brunjes: Bei der Diebesbeute handelt es sich um Diamantencolliers, Smaragdarmbänder, Goldringe und echte Perlenketten. Außerdem tragen die wertvollen Uhren dazu bei, dass die Beute etwas über eine Million Euro wert ist. Dafür kann man schon mal etwas riskieren …
Zum ersten Mal überhaupt in der Serie kommen die übergeordnete Dienststelle und der Chef von Fenja und Jonte vor. Um wen handelt es sich dabei und wie kommen die Inselkommissare mit ihrem Vorgesetzten zurecht?
Julia Brunjes: Natürlich müssen sich auch Fenja Bruns und Jonte Visser nach ihrem Chef richten und können nicht alles selbst entscheiden. Aber ihr bisheriger Chef hatte ihnen vertrauensvoll freie Hand gelassen. Doch dann erkrankt er plötzlich und ein neuer Chef wird den beiden vor die Nase gesetzt. Timo de Vries weiß ihre selbstständige Arbeit nicht zu schätzen und droht sogar, ihnen eine zwanzigköpfige Sonderkommission zu schicken, wenn sie weiterhin im Alleingang handeln. Eine angekündigte Versetzung aufs Festland macht die Angelegenheit nicht einfacher. Doch die Inselpolizisten lassen sich nicht beirren und ermitteln erfolgreich weiter. Der neue Chef ist machtlos. Schließlich bekommt jeder das, was er verdient.
Mario Mutik ist eine ambivalente Figur – Täter, aber auch jemand auf der Suche nach einem Neuanfang. Wie sind Sie an die Entwicklung dieses Charakters herangegangen?
Julia Brunjes: Mario Mutik sollte zunächst der Held der Bösewichte sein, der im Gefängnis gestählte Mann, den nichts erschüttern kann, der sich in sein neues Leben kämpft und alle Gegner besiegt. Aber wie das so ist beim Figurenentwickeln, zeigte er plötzlich auch seine schwache und geläuterte Seite. Er wollte nicht länger alleine durchs Leben gehen, erkannte aber auch, dass er sich auf niemanden mehr verlassen kann, weil sie alle nur seine Beute wollen. Schließlich kommt er dahinter, was er zu tun hat.
Wie viel Struktur und Planung steckt in Ihren Ostfrieslandkrimis – arbeiten Sie mit detaillierten Plots und wissen vorher schon, wie es ausgeht, oder lassen Sie die Geschichte sich beim Schreiben entwickeln?
Julia Brunjes: Es ist komplex: Zunächst entsteht das Exposé, die Darstellung des Ostfrieslandkrimis auf wenigen Seiten für den Lektor. Welche Personen spielen mit, worum geht es, wie endet der Ostfrieslandkrimi? Ein schöner Fahrplan, wenn ich mich während des Schreibens daran halten könnte. Doch beim Schreiben machen die Figuren plötzlich, was sie wollen. Also schreibe ich erst einmal drauflos und lasse mich treiben, denn auf jede Aktion folgt eine Reaktion. Ab und zu sehe ich auf meinen Fahrplan, wo ich eigentlich hinwollte. Es ist wie Achterbahnfahren. Die Höhen sind die nervenaufreibenden Gipfel der Spannung und die Täler die kurzfristige Erholung, bis es wieder hoch hinaus geht. Am Schluss ist mir ein wenig schwindelig, aber ich bin erleichtert, dass der Täter gefasst wurde und keine Gefahr mehr besteht!
Klappentext:
»Haben Sie die Uhren und den Schmuck damals auf die Insel gebracht?« Nach neun Jahren Haft wegen eines Raubüberfalls mit Todesfolge startet Mario Mutik einen Neuanfang auf Langeoog, wo seine Freundin Rieke auf ihn wartet. Was Mario nicht weiß: Sein Bewährungshelfer, der sich ebenfalls auf der ostfriesischen Insel befindet, agiert insgeheim als verdeckter Ermittler. Es geht um die Millionenbeute aus dem damaligen Überfall auf einen Juwelier in Esens. Hat Mario die Juwelen auf Langeoog versteckt? Die Situation spitzt sich zu, als ein Mann erschossen in einem Strandkorb liegt – der Tote ist Mario Mutiks Bewährungshelfer! Die Inselpolizisten Fenja Bruns und Jonte Visser stellen fest, dass der Fall weitaus komplizierter ist, als es zunächst erscheint. Die Ermittler geraten in ein Netz aus Gier und undurchsichtigen Beziehungen. Und dann wird ausgerechnet eine dringend tatverdächtige Person zum zweiten Opfer …
Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:
Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de