Wir haben mit Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes über ihren neuen Titel „Karaokemord auf Wangerooge“ gesprochen.
Eine Geburtstagsfeier in einer Karaoke-Bar wird zu einem Abend mit unschönem Ausgang. Ein Mord passiert direkt vor Polizeimeisterin Jule Hibengas Augen und doch bleibt der oder die Täter:in verborgen. Im Interview erklärt uns Julia Brunjes mehr zum Kriminalfall.
Ihr neuer Ostfrieslandkrimi heißt »Karaokemord auf Wangerooge«. Worum geht es darin?
Julia Brunjes: Kommissarin Jule Hibenga hat Geburtstag und feiert mit ihren Freunden aus alten Tagen in einer Karaokebar auf Wangerooge. Zumindest möchte sie das, doch als der neue Partner ihrer damaligen Mitbewohnerin erstochen wird, erscheint plötzlich ihre eigene Gruppe verdächtig. Je tiefer Jule und Nele graben, desto mehr dunkle Geheimnisse kommen ans Licht, bis die junge Polizeimeisterin gar nicht mehr weiß, wem sie vertrauen kann und wer sie belügt. Jule Hibengas persönlichster Fall!
Karaoke – für alle, die nicht Bescheid wissen – was macht man da?
Julia Brunjes: Karaoke kommt ursprünglich aus Japan. Die Wortzusammensetzung bedeutet so viel wie »leer« und »Orchester«. Dabei singt man Liedtexte zu einem Instrumental-Playback in ein Mikrofon. Den Text kann man auf einem Bildschirm ablesen. Meist wird es in Gruppen gemacht. Dabei ist egal, ob man wirklich singen kann oder nicht. Der Spaß steht immer im Vordergrund.
Zur Geburtstagsparty erscheinen Freunde, die Jule Hibenga schon lange nicht mehr gesehen hat. Stellen sie uns die Gäste doch mal vor.
Julia Brunjes: Da wäre zum einen Michael, den Jule bereits aus der Grundschule in Harlesiel kennt. Mit ihm verbindet sie die engste und längste Freundschaft. Heute ist er Lehrer in Leer und hat zwei Kinder aus einer geschiedenen Ehe.
Inka ging mit Jule auf die Polizeischule, hat die Ausbildung aber wegen der Pflege ihres kranken Vaters nach einem Jahr abgebrochen und wurde später Steuerfachangestellte in einem Büro. Sie ist entspannter Single und flirtet gern mit Michael.
Rieke lebte mit Jule in einer Wohngemeinschaft, bis diese nach ihrer Ausbildung nach Wangerooge zu ihren Eltern zog. Sie ist Stewardess und hat einen kleinen Sohn namens Noah. Ihre Partner wechseln häufig und schnell. Dieses Mal schleppt sie ausgerechnet Constantin an, der mit niemandem richtig warm wird.
Zuletzt wäre da noch Timo, mit dem Jule früher im Kirchenchor in Harlesiel sang. Heute leitet er einen eigenen Chor in Wittmund, nachdem er sein chaotisches Leben scheinbar erfolgreich geändert hat.
Einer von den Gästen ist kein alter Freund, trotzdem liegt er dem Geburtstagskind besonders am Herzen. Um wen handelt es sich dabei?
Julia Brunjes: Armin Nielsen ist ein Kollege der Küstenwache und heimlicher Schwarm von Jule. Die beiden sind kein Paar, haben aber etwas füreinander übrig. Auch Jules Mutter Nele ist von dem jungen Mann angetan. Schließlich hat Armin schon einmal dabei geholfen, einen Mörder zu überführen, und ihrer Tochter sogar das Leben gerettet.
Bei den Ermittlungen erscheinen plötzlich alle Gäste verdächtig, ein Motiv für den Mord zu haben. Weshalb?
Julia Brunjes: Das Opfer namens Constantin scheint nicht nur Riekes neuer Freund zu sein, sondern auch für eine andere Aufgabe auf die Insel gekommen zu sein. So lassen sich auf seinem Laptop beispielsweise allerhand Dateien über Jules Freunde finden. Gibt es eine Verbindung zwischen ihnen? Hat er die Gruppe ausspioniert und dunkle Geheimnisse erfahren, die seinen Tod bedeuteten? Das alles müssen Jule und Nele Hibenga herausfinden, zumal einer der Dateiordner die Initialen JH trägt. Was wusste er über die junge Polizeimeisterin und ihre Freunde?
Der Klappentext zum Ostfrieslandkrimi:
»Er ist ermordet worden, und das am helllichten Tag und direkt hinter meinem Rücken!« Polizeimeisterin Jule Hibenga will ihren Geburtstag in der neuen Karaokebar auf Wangerooge feiern. Dazu reisen einige Freunde auf die Nordseeinsel, die sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Trotz bester Voraussetzungen will einfach keine gute Stimmung aufkommen, da der Partner ihrer Freundin Rieke augenscheinlich schlechter Laune ist. Alle verlassen irgendwann das Separee für kurze Zeit, und als Jule zurückkehrt, sitzt ebendieser Mann tot auf einer Bank – erstochen! Die Inselpolizistinnen Nele und Jule Hibenga nehmen die Ermittlungen auf. Während Jule ein hieb- und stichfestes Alibi vorweisen kann, sieht es bei den Übrigen schlecht aus. Doch wer sollte ein Motiv haben, jemanden umzubringen, den man gerade erst kennengelernt hat? Als dann aber der Laptop des Toten untersucht wird, stellt sich heraus: Jeder von ihnen hatte ein Motiv! Bevor die Ermittlungen zu einem Ergebnis kommen, passiert völlig unerwartet ein zweiter Mord …
Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:
Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de