Marlene Menzel spricht über Pferde, Reiterhöfe und Rennen!

Marlene Menzel spricht mit uns über das Vorbild zu ihrem neuen Ostfrieslandkrimi „Inselrennen auf Spiekeroog“!

 

Ostfrieslandkrimi-Autorin Marlene Menzel hat einen neuen Titel aus ihrer Reihe „Anke Petersen und Reik Büttner ermitteln“ und verspricht wieder jede Menge Krimiflair auf Spiekeroog. Ein augenscheinlicher Unfall bei einem Pferderennen entpuppt sich als kaltblütiger Mord. Das Umfeld des Opfer scheint von Rivalität und Konflikten beherrscht. Die Autorin erzählt uns in diesem Interview mehr dazu. Viel Spaß!

 

 

Ihr neuer spannender Ostfrieslandkrimi heißt »Inselrennen auf Spiekeroog«. Worum geht es darin?

 

Marlene MenzelMarlene Menzel: Matthes Clemann, begeisterter Pferdenarr und Kutschenfahrer mit Leib und Seele, fällt ausgerechnet während des großen Kutschenrennens von Spiekeroog vor aller Augen vom Bock. Bald stellt sich heraus, dass es Fremdeinwirken war und die Inselkommissare Anke Petersen und Reik Büttner einen Mörder suchen. Sowohl Matthes’ jüngerer Bruder Heiko, der den Hof gern verkaufen würde, als auch die noble Konkurrenz von nebenan mit Namen Nordhausen haben ein Motiv. Und welche Rolle spielt eigentlich die befreundete Jetta Ihmels, die sich als Schwester der Clemanns vorstellt, obwohl sie doch gar keine Schwester haben? Zudem gibt es Gerüchte, dass es auf dem Reiterhof der Brüder nicht mit rechten Dingen zugeht. Ehe die Ermittlungen zu einem Ergebnis kommen, passiert ein zweiter Mord …

 

Mehrere Rennen für Reiter und Kutschen bilden den Dreh- und Angelpunkt des Ostfrieslandkrimis. Gibt es dafür reale Vorbilder?

 

Marlene Menzel: Ein direktes Vorbild gibt es nicht, wobei es in Ostfriesland und Umgebung bereits Rennen mit Pferden gab, dann aber zumeist ohne Kutsche. Weiter verbreitet sind gewöhnliche Kutschausfahrten am Strand und durch die Gemeinde. In meinem Ostfrieslandkrimi werden nun die beiden Welten – Kutschfahrten und Rennveranstaltung – zusammengeführt. Beispielsweise gibt es am Strand von Wustrow an der Ostsee ein alljährliches Galopprennen über den Strand. Und im Nordseebad Dangast fanden fast 50 Jahre lang, von 1906 bis 1955, alljährlich die beliebten Dangaster Pferderennen statt.

 

 

Pferde und Reiterhöfe sind auch für den weiteren Verlauf wichtig. Was hat man sich genau unter einem Reiterhof vorzustellen?

 

Marlene Menzel: Es gibt drei Arten von Höfen für Pferde, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Zum einen wäre da der gewöhnliche Pferdehof, der sich auf die artgerechte Haltung und Pflege von Pferden, oft für Pensionspferde oder Freizeitreiter, konzentriert. Zweitens das Gestüt, das sich mit der Zucht von insbesondere wertvollen, sportlichen Pferden beschäftigt. Und als Letztes gibt es noch den Reiterhof, der den Schwerpunkt – wie der Name schon sagt – auf das Reiten legt. Hier werden Reitunterricht, Spring- und Dressurkurse sowie geführte Ausritte angeboten.

 

 

Die Clemanns und die Nordhausens sind Nachbarn und haben jeweils einen Reiterhof, dennoch können sie sich gegenseitig nicht ausstehen, warum?

 

Marlene Menzel: Die Nordhausens sind nicht nur viel reicher als die Clemanns, sondern züchten auch. Sie belächeln dadurch ihre Konkurrenz. Außerdem haben sie die meisten Siege beim wichtigen Kutschenrennen von Spiekeroog eingefahren, weil aus ihrem Stall die besten Rennpferde stammen. Das stößt wiederum den Nachbarn böse auf, die die Familie für überheblich halten. Zudem habe Wilhelm Nordhausen den Brüdern Clemann bereits ein Angebot unterbreitet, um ihren Hof aufzukaufen, die beiden zusammenzuführen und daraus ein Erholungsresort zu machen. Die Stimmung zwischen den Höfen ist daher sehr angespannt.

 

 

Klappentext:


Ein mysteriöser Sturz beim Kutschenrennen am Spiekerooger Strand! Wurde der Fahrer heimtückisch vom Bock gestoßen?

Bei einem bekannten Rennen auf der Nordseeinsel kommt Matthes Clemann ums Leben. Ein tragischer Unglücksfall, oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich weisen die Kopfverletzungen des Opfers darauf hin, dass Vorsatz im Spiel war. Bei ihren Ermittlungen stellen die Kommissare Anke Petersen und Reik Büttner fest, dass es zwischen den Clemanns und ihren Nachbarn, den Nordhausens, Streitigkeiten gab. Es ging nicht nur um eine Rivalität während des Pferderennens, sondern die Inhaber der beiden Reiterhöfe waren auch sonst Konkurrenten und zutiefst verfeindet. Matthes’ Bruder Heiko spielte sogar mit dem Gedanken, den unrentablen Hof zu verkaufen, aber der Tote war strikt dagegen. Als wäre dies nicht genug, tauchen auch noch Hinweise auf, dass es auf dem Reiterhof der Clemanns nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch bevor die Recherchen der Kommissare zu einem Ergebnis führen, geschieht ein zweiter Mord …

Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

Amazon* – Hier klicken

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de