Interview mit Marlene Menzel zum Spiekerooger Ostfrieslandkrimi!

Ostfrieslandkrimi-Autorin Marlene Menzel gibt uns einen Einblick in ihren bereits 10. Band der beliebten „Anke Petersen und Reik Büttner ermitteln“-Reihe!

Im ostfriesischen Spezialitätenladen „Inselgarten“ wird ein Toter mit einer Tulpenzwiebel in der Hand gefunden. Plötzlich geraten Kommissar Reik Büttner, seine Frau und selbst die Kinder selber unter Mordverdacht. Ein kniffliger und persönlicher Fall, wie uns Ostfrieslandkrimi-Autorin Marlene Menzel erzählt.

 

Marlene MenzelIhr neuer, spannender Ostfrieslandkrimi heißt »Inselfrühling auf Spiekeroog«. Worum geht es darin?

Marlene Menzel: Merle Büttner, die Ehefrau des Inselkommissars Reik, findet einen Toten mitten in ihrem Geschäft. Es handelt sich ausgerechnet um Anton Plükker, der Merle in den letzten Wochen zusetzte, weil er an ihr Grundstück kommen wollte. Nun wird ausgerechnet sie verdächtigt, was natürlich für Spannungen zwischen Reik und seiner Kollegin Anke Petersen sorgt. Doch was hat es mit der Tulpenzwiebel in der Hand des Opfers auf sich? Und wie starb dieses überhaupt? Aber eine Frage schwebt über allem: Wieso saß Plükker in einem verriegelten Geschäft, und das ohne Schlüssel? Die Schlinge zieht sich immer enger um Merles Hals. Als neue Verdächtige hinzukommen, reißt Reik endgültig die Hutschnur, denn es sind seine eigenen Kinder …

 

 

Was war das Mordopfer denn für ein Mensch?

Marlene Menzel: Anton Plükker ist auf den ersten Blick unscheinbar, hatte eine weiße Weste und züchtete leidenschaftlich gern Tulpen. Doch anders sieht es aus, wenn man seine Bekannten befragt und einen Blick hinter die Kulissen wirft. Plükker wusste nämlich genau, wie er Menschen manipuliert und für sich ausnutzt. Kein Wunder, dass sich seine Frau von ihm abwendet und selbst seine Vereinskollegen kein gutes Haar an ihm lassen.

 

 

Bei diesem Fall kommt es fast zum Zerwürfnis zwischen den Kollegen Anke Petersen und Reik Büttner – wieso?

Marlene Menzel: Dieses Mal ist Reiks eigene Familie betroffen, er selbst könnte sogar verdächtig sein. Das sorgt für einige Spannungen zwischen den sonst so vertrauten Kollegen. Anke ist hin- und hergerissen, weil sie Reik einerseits nicht ausgrenzen möchte, aber die Wahrheit leider auch nicht kennt. Zudem sitzt ihr Hauptkommissar Egon Keller im Nacken. Haben die Büttners etwas mit diesem Verbrechen zu tun?

 

 

Tulpen und Tulpenzwiebeln spielen dieses Mal eine wichtige Rolle in dem Ostfrieslandkrimi. Wie kamen Sie zu diesem Thema?

Marlene Menzel: Die Jahreszeit hat mich darauf gebracht, weil man aktuell überall Tulpen in allen möglichen Farben sieht. Und wieso sollte nicht einmal ein Zuchtverein im Mittelpunkt stehen? Wie man weiß, geht es bei solchen Wettbewerben heiß her. Intrigen und Verrat wären also durchaus möglich, um Erfolg zu haben.

 

 

Warum Inselfrühling – nur wegen der Jahreszeit oder hat es noch andere Gründe?

Marlene Menzel: Einmal befinden wir uns natürlich mitten im Frühling, auch in der Geschichte. Doch zum anderen geht es ebenfalls um ein sehr frühlingshaftes Thema, nämlich die Tulpenzucht. Das Opfer Anton Plükker war nämlich selbst Züchter und hält eine Tulpenzwiebel in der Hand, als Merle ihn findet. Könnte diese eine Spur zu seinem Täter oder eine versteckte Botschaft sein?

 

 

Klappentext:

Frühling auf Spiekeroog – aber dann sorgt ein Tulpenzwiebelmord für Aufregung! In dem verschlossenen ›Inselgarten‹, einem Geschäft für ostfriesische Spezialitäten, findet die Besitzerin Merle Büttner die zusammengesunkene Leiche eines Mannes – mit einer Tulpenzwiebel in der Hand. Der Tote ist Anton Plükker, der ihr Grundstück auf der sonst so beschaulichen Nordseeinsel unter allen Umständen erwerben wollte und dafür auch vor einer Drohung nicht zurückschreckte. Kommissarin Anke Petersen steckt bei ihren Ermittlungen in der Zwickmühle. Unter Mordverdacht steht nicht nur Merle, sondern auch ihr Ehemann – ausgerechnet Kommissar Reik Büttner – und deren Kinder! Denn der Tote bedrohte die ganze Familie, um sein Ziel zu erreichen. Aber auch Antons Vereinskollegen und seine baldige Ex-Frau benehmen sich sonderbar. Ist Frieda Plükker ihrem Mann nachgefahren, um ihn umzubringen? Zunächst bleibt der ganze Fall rätselhaft, doch ein verräterischer Fund an Plükkers Kleidung bringt die Inselpolizisten auf die entscheidende Spur …

Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

Amazon – Hier klicken

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

Kobo – Hier klicken

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de