“Was können denn vergilbte Schnipsel zur Lösung eines Mordfalles beitragen?” Julia Brunjes im Interview zu “Laternenmord auf Langeoog”!

Interview zum Buch »Laternenmord auf Langeoog«

1. Worum geht es in »Laternenmord auf Langeoog«?

Julia Brunjes: Der Urlauber Jens Leineweber wird am Lale-Andersen-Denkmal im Langeooger Ortszentrum tot aufgefunden. Zunächst scheint es sich um einen Unfall unter Alkoholeinfluss zu handeln, zumal das Opfer am Vorabend einen Termin mit zwei Geschäftsfreunden in einem Lokal hatte. Doch als die Inselpolizisten Fenja Bruns und Jonte Visser die Ehefrau des Toten benachrichtigen wollen, finden sie Katrin Leineweber bewusstlos in ihrem Ferienhaus vor. Was hat sich zwischen den Eheleuten ereignet? Hatte Jens Leineweber etwas zu verbergen? Und warum geht es immer wieder um die Musik von Lale Andersen? Die Kommissare müssen zahlreiche Puzzleteile zusammensetzen, um das Krimi-Rätsel zu lösen.

2. Ihr Buch beginnt mit einem dramatischen Fund am Lale-Andersen-Denkmal. Was hat Sie dazu inspiriert, diesen Ort für den Beginn Ihres Krimis zu wählen?

Julia Brunjes: Diese Statue der berühmten Sängerin wird ja allen Besuchern Langeoogs bekannt sein. Bei Lale Andersen dürfte es sich wohl um die prominenteste Tochter der Insel handeln. Es ist praktisch unmöglich, das Denkmal zu übersehen. Meine Fantasie wird natürlich durch so eine bedeutende Person angeregt – was wäre, wenn Verbrecher Lale Andersens Prominenz für ihre dunklen Zwecke ausnutzen würden? Was natürlich umso einfacher ist, weil die Künstlerin schon lange nicht mehr lebt und sich nicht gegen solche Machenschaften zur Wehr setzen kann … und schon ist eine Idee für einen Kriminalfall geboren 😉

3. Die Ermittler Fenja Bruns und Jonte Visser stoßen auf viele rätselhafte Spuren, unter anderem auf alte Papierschnipsel. Was können denn vergilbte Schnipsel zur Lösung eines Mordfalles beitragen?

Julia Brunjes: Ich will noch nicht zu viel verraten, aber diese Spur scheint mit dem Auffindeort der Leiche zusammenzuhängen. Hinzu kommt die Frage, warum Katrin Leineweber ohnmächtig war, als die Polizisten sie entdeckt haben. Sie könnte mehr wissen, als sie den Ermittlern gegenüber zunächst einräumt. Das kleine Papierstück ist ein wichtiger Hinweis auf ein mögliches Motiv für die Tat, was sich aber erst im Lauf der Romanhandlung zeigt.

4. Der »Laternenmord« ist bereits Band 15 Ihrer beliebten Krimireihe, die auf der ostfriesischen Insel Langeoog spielt. Dabei gibt es oft am Ende der Geschichten überraschende Wendungen. Wie halten Sie als Autorin die Spannung aufrecht und sorgen dafür, dass Ihre Leserinnen und Leser bis zur letzten Seite gefesselt bleiben?

Julia Brunjes: Ich verwende einen Trick, den auch andere Autorenkollegen benutzen: Wenn ich einen Krimi beginne, weiß ich selbst noch nicht genau, wie sich die Geschichte entwickeln wird. Als Autorin bin ich ja gleichzeitig auch die erste Leserin. Wenn ich beim Schreiben Spannung empfinde, wird es den Lesern hoffentlich genauso ergehen. Manche Entwicklungen der Handlung überraschen mich selbst, wodurch dann die Ungewissheit bis zum Ende aufrechterhalten bleibt. So wird jeder neue Roman zu einer geistigen Reise mit ungewissem Ausgang – und das bereitet mir sehr große Freud.

Laternenmord_auf_langeoog ostfrieslandkrimi Julia BrunjesDer Klappentext zum Ostfrieslandkrimi

»Beim Lale-Andersen-Denkmal mit der Laterne liegt eine hilflose Person!« Doch der Mann am Fuße des Denkmals der berühmten Langeooger Sängerin ist kein Betrunkener, der seinen Rausch ausschläft – Peter Leineweber wurde ermordet! Bei der Durchsuchung seines Ferienhauses stoßen die Inselkommissare Fenja Bruns und Jonte Visser auf Leinewebers bewusstlose Ehefrau. War es ein perfider Plan von Leineweber selbst, seine Frau mit K.-o.-Tropfen außer Gefecht zu setzen, um zu einem geheimen Geschäftsessen zu gehen? Mit der Erkenntnis, dass seine Firma kurz vor dem Bankrott stand, verdichten sich die Motive. Ein Verdächtiger behauptet zudem, Leineweber sei ein tyrannischer Ehemann gewesen, der seine Frau kontinuierlich kontrollierte – doch er selbst liebe sie aufrichtig und träume von einer gemeinsamen Zukunft. Könnte Eifersucht das Mordmotiv sein? Die ostfriesischen Ermittler stehen vor einem Fall voller Rätsel. Die entscheidenden Puzzleteile könnten die alten, vergilbten Papierschnipsel sein, die Fenja im Ferienhaus auf Langeoog unter der bewusstlosen Ehefrau hervorzog …

Der Ostfrieslandkrimi »Laternenmord auf Langeoog« ist bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

AMAZON – Hier klicken

Weltbild – Hier klicken

Thalia – Hier klicken

Mehr über die Serie können Sie im Steckbrief erfahren.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de