Julia Brunjes verrät uns alles zu „Ringmord auf Norderney“!

Das spannende Interview mit Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes zu ihrem zweiten Titel aus der neuen Reihe „Die INSEL Wache“!

 

Der nächste Band von Julia Brunjes neuer Serie „Die INSEL Wache“ ist da und wir haben die Autorin dazu interviewt. Darin erzählt sie uns mehr über die Trauringe und wie sie auf die Idee kam. Viel Spaß!

 

 

Kavaliertod auf Langeoog Ostfrieslandkrimi Julia Brunjes»Ringmord auf Norderney« ist der zweite Band Ihrer neuen Ostfrieslandkrimi-Serie „Die INSEL Wache“. Worum geht es?

 

Julia Brunjes: Der Bräutigam Georg Blomberg stürmt völlig aufgelöst in die Norderneyer Polizeiwache. Sein Trauzeuge Florian Meisner ist verschwunden, hat die Eheringe bei sich – und die Strandhochzeit soll in Bälde stattfinden! Natürlich machen Oberkommissarin Annika Broder und ihr Kollege Nick Straten sich gleich auf die Suche nach dem Vermissten, obwohl es zunächst keinen Hinweis auf ein Verbrechen gibt. Das ändert sich allerdings schlagartig, als der Trauzeuge tot in dem Badekarren gefunden wird, in dem normalerweise die Strandhochzeiten stattfinden. Musste Meisner wegen der kostbaren Trauringe sterben, die zunächst unauffindbar sind?

 

 

Die Trauringe für die Hochzeit scheinen außergewöhnlich wertvoll zu sein – wieso?

 

Julia Brunjes: Es handelt sich um Erbstücke, die für die Familie des Bräutigams einen unersetzlichen ideellen Wert besitzen. Darüber hinaus gehören sie zu einer Kollektion, für die manche Sammler »Mondpreise« zahlen würden – oder sogar bereit wären, über Leichen zu gehen? Mit den beiden Trauringen wäre dieses sagenumwobene Schmuckset jedenfalls komplett – als die Kommissare diesen Umstand erkennen, kommen sie der Wahrheit über den Mord an Meisner ein großes Stück näher.

 

 

Sowohl der ermordete Trauzeuge als auch die Braut haben keine reine Weste. Beschreiben Sie die beiden Protagonisten doch einmal.

 

Julia Brunjes: Der Trauzeuge Florian Meisner wird zunächst als heftig flirtender Selbstdarsteller beschrieben, was ja kein Verbrechen ist. Doch hinter seiner smarten Fassade ist er ein verurteilter Straftäter – und zwar wegen Betrugs und Unterschlagung. Nun bestreitet er seinen Lebensunterhalt als Besitzer eine Foodtrucks. Oder ist das vielleicht nur eine Fassade für neue kriminelle Aktivitäten? Auch die Braut Isabel Hanke hat nach außen hin einen ehrlichen Beruf – sie ist Friseurin. Aber sie und Meisners ebenfalls kriminelle Schwester Laura sind beste Freundinnen. Steckt die Braut mit dem Trauzeugen unter einer Decke? Auf jeden Fall ist sie zeitweilig verschwunden, und plötzlich bekommt der Fall eine ganz neue Wendung …

 

 

Die Mordwaffe gibt zunächst Rätsel auf, worum handelt es sich dabei?

 

Julia Brunjes: Meisner ist nicht mit einem Messer oder einem Dolch, sondern mit einer Ahle erstochen worden. Eine Ahle ist eines der ältesten Werkzeuge, die von Menschen verwendet wurden. Es gab sie schon in prähistorischer Zeit. Heutzutage finden Ahlen hauptsächlich bei Schuhmachern, aber auch bei Sattlern und Täschnern Verwendung, um Löcher in Leder zu stanzen. Eine Ahle – auch Pfriem oder Vorstecher genannt – besteht aus einem dünnen Metallstift und einem zumeist hölzernen Griff.

 

 

Wertvolle Ringe aus dem Baltikum, wie kamen Sie dazu, diese Thematik in den Mittelpunkt Ihres Ostfrieslandkrimis zu stellen?

 

Julia Brunjes: Die Baltendeutschen haben die heutigen Staaten Estland, Lettland und Litauen über viele Jahrhunderte mitgeprägt. Heutzutage sind die meisten von ihnen in alle vier Windrichtungen verteilt, in ihren Herkunftsländern leben nur noch wenige von ihnen. Aber ihre Traditionen haben die Zeit überdauert, und das Vererben von wertvollem Schmuck ist nicht nur im Baltikum bis in die Gegenwart durchaus üblich. Ich fand es reizvoll, die Ringe den weiten Weg von ihrem Ursprung an der Ostsee bis nach Norderney zurücklegen zu lassen, bevor sie im Mittelpunkt eines Krimis stehen. Außerdem benötigte ich für das Wortspiel mit Riga und Liga eine Herkunft der Ringe aus den baltischen Staaten …

 

 

Klappentext:

 

»Mein Trauzeuge ist spurlos verschwunden!« Völlig außer sich taucht Georg Blomberg auf der Polizeiwache von Norderney auf. Verständlich, will er doch in wenigen Stunden heiraten, was ohne seinen besten Freund, der die Trauringe bei sich hat, unmöglich ist. Kurz darauf erreicht die Inselkommissare Annika Broder und Nick Straten eine schreckliche Nachricht: Am Strand der Insel wurde in einem Badekarren, der für Trauungen umgerüstet ist, ein Toter aufgefunden. Es ist der vermisste Trauzeuge Florian Meisner, die Ringe sind jedoch nicht auffindbar. Bei den Ermittlungen stellt sich bald heraus, dass diese äußerst kostbar waren und ein hinterhältiges Komplott bestand, diese zu stehlen. Und als wäre das alles noch nicht genug, ist auch die Braut wie vom Erdboden verschluckt. Steckt die geheimnisvolle Frau mit dem österreichischen Akzent, die in der Mordnacht hinter Florian Meisner her war, hinter der ganzen Sache?

Der Ostfrieslandkrimi ist als E-Book bei den bekannten Anbietern erhältlich wie:

Thalia – Hier klicken

Hugendubel – Hier klicken

Kobo – Hier klicken

Amazon folgt in Kürze.

Eine Übersicht über die Reihenfolge der Bücher finden Sie hier.

Viel Freude beim Lesen wünscht

Das Team von www.ostfrieslandkrimi.de